- Fünfmarkstück
- Fünf|mạrk|stück, das (früher) (mit Ziffer: 5-Mark-Stück):Münze mit dem Nennwert fünf Mark.
* * *
Fünf|mạrk|stück, (mit Ziffer:) 5-Mark-Stück, das: Münze im Wert von fünf Mark.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fünfmarkstück — Fünf|mạrk|stück (früher; mit Ziffer 5 Mark Stück; {{link}}K 26{{/link}}) … Die deutsche Rechtschreibung
Heiermann — Ein Heiermann (bis 1975) Die Bezeichnung Heiermann wird in manchen Gegenden Deutschlands umgangssprachlich für das 5 Mark Stück, heute selten auch für den 5 Euro Schein, verwendet. Das Wort entstand wohl Anfang des 20. Jahrhunderts im… … Deutsch Wikipedia
Heiermann — Hei|er|mann 〈m. 2u; nord , nordwestdt.; veraltet〉 Fünfmarkstück [vielleicht zu Heuer, da bis 1914 der Seemann fünf Mark Handgeld erhielt] * * * Hei|er|mann, der; [e]s, ...männer [H. u., viell. zu 2↑Heuer, da früher der Seemann 5 Mark Handgeld… … Universal-Lexikon
Fünfpfennigstück — Fünf|pfẹn|nig|stück, das (mit Ziffer: 5 Pfennig Stück): vgl. ↑ Fünfmarkstück. * * * Fünf|pfẹn|nig|stück, das: vgl. ↑Fünfmarkstück … Universal-Lexikon
Heiermann — Sm Fünfmarkstück per. Wortschatz grupp. (20. Jh.) Stammwort. Vielleicht entrundet aus Heuer (Fünfmarkstück als Handgeld bei Vertragsabschluß von Seeleuten). Zu beachten ist allerdings, daß hei das händlersprachliche Wort für 5 ist (= hē, Name des … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Alfred Vocke — (* 24. April 1886 in Breslau; † 1944 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Leben Vocke erhielt seine Ausbildung an der Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Seit 1923 Professor an der Staatlichen Kunstakademie… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mark — 21. Juni 1948 bis 31. Dezember 2001 Staat: Deutschland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Hellmuth Gmelin — Helmuth Gmelin, eigentlich Hellmuth Gmelin, in Besetzungslisten manchmal auch Helmut Gmelin (* 21. März 1891 in Karlsruhe; † 18. Oktober 1959 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterleiter, Schauspiellehrer und… … Deutsch Wikipedia
Helmut Gmelin — Helmuth Gmelin, eigentlich Hellmuth Gmelin, in Besetzungslisten manchmal auch Helmut Gmelin (* 21. März 1891 in Karlsruhe; † 18. Oktober 1959 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterleiter, Schauspiellehrer und… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Gmelin — Helmuth Gmelin, eigentlich Hellmuth Gmelin, in Besetzungslisten manchmal auch Helmut Gmelin (* 21. März 1891 in Karlsruhe; † 18. Oktober 1959 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterleiter, Schauspiellehrer, Hörspiel… … Deutsch Wikipedia